Blogtrottr <busybee@blogtrottr.com>: Sep 24 07:19AM
Salafisten & Salafismus in Facebook ; Islam Koran Moschee Hier werden Nachrichten über den radikalen Salafismus veröffentlicht. Was sind Salafisten? http://www.youtube.com/watch?v=l5HRdwsck10 (Alle Angaben ohne Gewähr) Diese Seite richtet sich nicht gegen Muslime und den Islam.Diese Seite soll über den Salafismus/Islamismus/Terrorismus informieren. Es ist wichtig über Fanatiker aufzuklären, um den Frieden und die Freiheit zu sichern. Wir wollen in Europa mit allen Menschen friedlich zusammen leben, egal welche Herkunft, Nationalität und Religion. Übersicht für 76j4725235b235b891248jv1@googlegroups.com - 3 Benachrichtigungen in 3 Themen http://salafistenfacebook.blogspot.com/2025/09/ubersicht-fur-76j4725235b235b891248jv1g_24.html Sep 24th 2025, 07:19 by Anonymous 76j4725235b235b891248jv1@googlegroups.com Google Groups Themen in dieser Übersicht Alle Themen anzeigen • Artikel - Islamweb: Sitten und Traditionen – Teil 1 - 1 Aktualisierung • Artikel - Islamweb: Islâmisierung des Wissens - 1 Aktualisierung • Artikel - Islamweb: Scharî'a: das islâmische Recht - 1 Aktualisierung Artikel - Islamweb: Sitten und Traditionen – Teil 1 Blogtrottr <busybee@blogtrottr.com>: Sep 23 10:22AM Artikel - Islamweb Artikel - Islamweb Sitten und Traditionen – Teil 1 http://www.islamweb.net/grn/index.php?page=articles&id=175591 Sep 23rd 2025, 09:52 Der Mensch wird ohne jegliche Erfahrung geboren, dann wird er von seiner Umgebung beeinflusst, indem er deren Sitten und Traditionen übernimmt, und so werden die Sitten und Traditionen von einer Generation an die nächste weitergegeben. Die Sitten und Traditionen spiegeln sich in den Taten wider, die die Menschen praktizieren, an die sie sich gewöhnen und die ihren Tagesablauf ausmachen. Die Sitten sind das, woran sich die Menschen gewöhnt und was sie in mehreren und verschiedenen Angelegenheiten wiederholt haben. Traditionen heißt, dass eine Generation der vorangegangenen folgt und diese in unterschiedlichen Dingen nachahmt. Entstehung und Entwicklung von Sitten und Traditionen Entstehung, Entwicklung und Ausmaß des Umfangs der Sitten und Traditionen kann man nicht leicht erfassen, denn sie sind ein Teil der sozialen Aktivitäten der Menschen in jeder Gesellschaft und entstehen nicht über Nacht, sondern dauern Jahre lang, bis sie fest und stabil werden, und noch mehr Jahre, bis sie sich ändern und wandeln. Die Entstehung von Sitten und Traditionen erfolgt meistens aus einem gesellschaftlichen Zweck, denn von ihnen profitieren alle oder einige Mitglieder der Gesellschaft. Sie werden zu einer sozialen Vorgehensweise, die die gesellschaftlichen Beziehungen zwischen den Mitgliedern der Gesellschaft stärkt und zu einem Konsensus zwischen ihnen in bestimmten Verhaltensregeln führt. Sitten und Traditionen sind wie eine Kette, deren Glieder von einer Generation zur anderen übergehen, wobei einige negative oder positive Änderungen in Form von Hinzufügung oder Auslassung zur Anpassung an die Umstände und Werte jeder Generation vorkommen können. Der gesellschaftliche Zweck der Sitten und Bräuche könnte wegen der Veränderung gesellschaftlicher Umstände verschwinden, sie leben trotzdem dank dem seelischen Druck weiter, den sie auf die Menschen ausüben, die sich an sie gewöhnt haben, weil sie ihnen ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit geben und ihren Zusammenhalt gegen jegliche neue Änderung garantieren. Die Frau spielt wegen ihrer großen Rolle beim Erziehungsprozess eine bedeutende und einflussreiche Rolle bei der Entstehung und Vermittlung der Sitten und Bräuche von einer Generation zur anderen. Daher kommt ihr bei der Gestaltung der Sitten und Bräuche gemäß der richtigen islâmischen Lebensweise die größte Rolle zu. Allâh der Erhabene sagt: „Und dass dieser Mein Weg gerade ist. So folgt ihm! Und folgt nicht den Pfaden, denn sie trennen euch von Seinem Weg! Jenes befahl Er euch an;vielleicht seid ihr ja demütig in Ehrfurcht gegenüber Allâh."(Surâ 6:153). Allâh, gepriesen sei Er, sagt ferner: „Und es ist weder für einen den Glauben verinnerlichenden Mann noch für eine den Glauben verinnerlichende Frau statthaft, wenn Allâh und Sein Gesandter eine Angelegenheit entschieden haben, dass für sie eine freie Wahl in ihrer Angelegenheit sei. Und wer gegen Allâh und Seinen Gesandten widerspenstig ist, weicht gewiss in einem offenkundigen Irrtum vom rechten Weg ab."(Surâ 33:36). Beziehung der islâmischen Lebensweise zu Sitten und Gebräuchen In der vorislâmischen Zeit gab es Sitten die der Islâm umgehend verbot, da sie in hohem Maße unmenschlich waren. Zu diesen Sitten gehört, dass es bei den damaligen Menschen üblich war, ihre neugeborenen Töchter bei lebendigem Leibe begruben, da eine Tochter damals als Schande für die Familie galt. Der Qurân verabscheut diese widerwärtige Gewohnheit und schützt die Mädchen vor diesem Verbrechen. Allâh der Erhabene sagt: „Wenn jemandem von ihnen die frohe Botschaft von der Geburt eines Mädchens verkündet wird, gibt es auf seinem Gesicht lange einen finsteren Schatten und er ist voll unterdrückten Zorns. Er verbirgt sich vor den Leuten ob des Schlechten, was ihm verkündet wurde. Behält er es trotz der Schmach oder vergräbt er es in der Erde? Ist es denn nicht schlecht, was sie urteilen?!" (Sûra 16:58-59). Der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken sagte: „Wer ein Mädchen hat, das er weder lebendig vergräbt noch erniedrigt und dem er nicht seine Söhne vorzieht, den wird Allâh ins Paradies gehen lassen." Von Abû Dâwûd überliefert. Mädchen haben vor dem Islâm auch darunter gelitten, dass sie ungeachtet ihrer Einwilligung und ihrer Meinung zwangsverheiratet wurden. Der Islâm ehrt sie jedoch, denn der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken sagte: „Eine deflorierte Frau darf nicht verheiratet werden, bis sie dies selbst zulässt. Und eine Jungfrau darf erst verheiratet werden, wenn sie zuvor nach ihrer Einwilligung gefragt wurde." Von Muslim überliefert. Vor dem Islâm wurde den Mädchen deren Erbrecht entzogen, der Islâm garantiert ihnen indes einen Anteil an den Hinterlassenschaften ihrer Eltern. Allâh der Erhabene sagt: „Den Männern steht ein Anteil von dem zu, was die Eltern und nächsten Verwandten hinterlassen, und den Frauen steht ein Anteil von dem zu, was die Eltern und nächsten Verwandten hinterlassen, sei es wenig davon oder viel – ein festgesetzter Anteil." (Sûra 4:7). Sitten und Traditionen – Teil 2 You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=695464 If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here: https://blogtrottr.com/unsubscribe/gt/KVJTfy?lctg=695464 Zurück nach oben Artikel - Islamweb: Islâmisierung des Wissens Blogtrottr <busybee@blogtrottr.com>: Sep 23 10:22AM Artikel - Islamweb Artikel - Islamweb Islâmisierung des Wissens http://www.islamweb.net/grn/index.php?page=articles&id=175605 Sep 23rd 2025, 09:50 Man muss die Denkweisen refomieren und eine reine und klare Vision für die verschiedenen Denkphasen entwickeln. Alle Wissensbereiche kann man nach der flexiblen und umfassenden islâmischen Perspektive regeln, die alle Teile eines wissenschaftlichen Themas umfasst (Zielsetzung, Methodik, Fakten und Praxis). Während die Wissenschaft jetzt mehr in Richtung Macht, Vorherrschaft und Eigennutz neigt und während die wissenschaftlichen Errungenschaften zur Waffe gegen den Menschen und nicht zu dessen Gunsten geworden sind, wird die Islâmisierung des Wissens immer wichtiger. Sie bedeutet, an der Qurân-Perspektive für das Universum und das Leben festzuhalten und den islâmischen Rahmen zur Regelung der wissenschaftlichen Bewegung einzuhalten. Eckpfeiler der Islâmisierung von Wissen Die Islâmisierung des Wissens basiert auf den folgenden Eckpfeilern: 1. Ausübung von Wissensaktivitäten (Entdeckung, Sammeln, Zusammensetzen und Herausgeben) gemäß der islâmischen Vorstellung. 2. Alle menschlichen Aktivitäten und Wissenschaften theoretisch und praktisch umfassen und sie entsprechend den islâmischen Grundlagen gestalten. 3. Die Fähigkeit des islâmischen Verstandes und der islâmischen Denkweise soll mit den Bedürfnissen der Umma und den Herausforderungen Schritt halten, denen die Umma gegenübersteht. Notwendigkeit der Islâmisierung des Wissens Der Bedarf an der Islâmisierung des Wissens entspringt mehreren Notwendigkeiten: Erstens: Notwendigkeit seitens der Glaubensgrundlagen Sie spiegelt sich in der Hingabe an Allâh den Herrn der Welten und im Ergeben in Seinen Willen, Seine Anordnungen und Seine Verbote in allen Angelegenheiten des Lebens wider. Die Verwirklichung der Wissensislâmisierung im Bereich der Glaubensgrundlagen wird durch Folgendes erreicht: 1. Den Muslimen weltweit helfen, den Islâm besser zu verstehen, damit sie mehr davon überzeugt werden, dass diese Religion das Recht auf Führung der Menschheit hat. 2. Den Muslimen weltweit zu ermöglichen, dass sie materielle Stärke besitzen und ihr ziviles Leben in der Form entwickeln, die ihnen die passende Stelle in der Welt verschafft und es ihnen ermöglicht, den Herausforderungen ihrer Feinde zu begegnen, die ihnen nur dauerhafte Rückständigkeit und Armut wünschen. Zweitens: Menschliche Notwendigkeit Dies bedeutet das Streben danach, einen den Glauben verinnerlichenden und achtsamen Menschen zu bilden, der in der Lage ist, irreführende Erkenntnisformen zu bekämpfen. Drittens: Kulturelle Notwendigkeit Das heißt, die Muslime der heutigen und künftigen Zeit vor der in anderen Kulturen stattfindenden Auflösung zu schützen. Das Ziel der Islâmisierung im Bereich der Kultur besteht darin, dass die Umma ihre Rolle zurückerlangt und die Welt im Lichte des auf Allâhs Rechtleitung basierenden Wissens neu gestaltet. Viertens: Wissenschaftliche Notwendigkeit Während die wissenschaftliche Aktivität in ihrer materiellen Form gewinnorientiert ist und auf persönlichem Ehrgeiz und auf Entdeckungs- und Erfolgsliebe beruht, wird die Islâmisierung des Wissens die wissenschaftliche Tätigkeit zur Blüte und zum Strahlen bringen, um die Tatsachen und Gesetze des Universums zu entdecken und um die Kraft- und Energieressourcen zu zeigen, auf die in Allâhs Buch hingewiesen wird. Denn Allâh hat die Muslime dazu aufgefordert, diese Ressourcen den Menschen zugänglich zu machen, damit diese davon profitieren können. Die Rolle des Muslims bei der Übernahme der modernen Wissenschaft nach der islâmischen Art und Weise wird im Zeitalter der Telekommunikations-, Weltraum- und Computertechnik noch wichtiger. Die Muslime müssen zum kulturellen und wissenschaftlichen Aufschwung entscheidend beitragen, um ihrer Statthalterrolle auf Erden gerecht zu werden und um den Herausforderungen des Zeitalters zu begegnen; ihr Streben soll indes immer auf dem Offenbarungsbuch Allâhs und der Handlungsweise Seines Gesandten Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken basieren.Darin liegt der Unterschied zwischen dem muslimischen Wissenschaftler und den anderen Wissenschaftlern, die sich nur für Geld und Ansehen interessieren, und deswegen ihr Wissen zur Zerstörung der Menschheit benutzen, anstatt zu versuchen, die Lebensbedingungen zu erleichtern und die ganze Menschheit glücklich zu machen. Prinzipien der Wissensislâmisierung Ob der vielfältigen Bereiche gibt es auch zahlreiche Prinzipien, auf Grund derer diese Islâmisierung erreicht wird. Dazu gehören folgende Prinzipien: 1. Der Glaube an das Eins-Sein Allâhs des Gepriesenen, der sich in allen Bereichen des Denkens und Handelns widerspiegeln soll. 2. Der Glaube daran, dass der Mensch Allâhs Statthalter auf Erden ist und dass Allâh ihm alles im Universum dienstbar gemacht hat. 3. Der Glaube an den umfassenden Charakter des Islâm und daran, dass dieser die ganze Welt in allen Bereichen führen kann. 4. Der Glaube an die allgemeine Geltung der islâmischen Wahrheiten für alle Zeiten, alle Orte und alle Menschen. 5. Der Glaube daran, dass die Offenbarung und die Vernunft in Einklang stehen. 6. Die Muslime über ihre Religion und ihre Rolle im Leben aufklären. 7. Die Einigung in Konzeptionen und Methoden des islâmischen Denkens. 8. Die Kenntnis des islâmischen Erbes repräsentiert sich im Qurân, in der Sunna, in den Überlieferungen über die Gefährten und deren Nachfolgegenerationen und in den Werken der Gelehrten, Denker und Reformer der Umma. 9. Das Erfassen der neuesten Errungenschaften des heutigen Wissens. 10. Grundlegende Prioritäten der wissenschaftlichen Forschung neu setzen. 11. Wissenschaftliche Arbeitsgruppen bilden und ihnen die notwendigen technischen, menschlichen und materiellen Möglichkeiten gewähren. 12. Die Rolle des Wissens und der Bibliotheken fördern und die uns überlegenen Wissenschaften ins Arabische übersetzen. 13. Die arabische Sprache in den wissenschaftlichen Institutionen fördern, bis sie die Sprache der Wissenschaft wird, da sie das Mittel des arabisch-islâmischen Denkens ist. 14. Wissenschaftliche Arbeitsgruppen ausbilden, die mehrere Fremdsprachen beherrschen, damit sie effektiv zur Übertragung der fortgeschrittenen westlichen Kulturen beitragen können. 15. Die Effektivität der beteiligten Personen in diesem Bereich erhöhen, indem sie beim Lernprozess und bei der Durchführung der wissenschaftlichen Untersuchungen die Absicht haben, dadurch dem Islâm und der Umma zu dienen. 16. Die notwendigen Möglichkeiten für die Durchführung wissenschaftlicher Untersuchungen und Experimente gewährleisten und die Wissenschaftler in allen Bereichen durch Preise belohnen und sie finanziell unterstützen. 17. Nachwuchstalente fördern, indem man sie finanziert und langfristige Pläne entwickelt, um aus ihnen die Wissenschaftler der Zukunft zu machen. You are receiving this email because you subscribed to this feed at https://blogtrottr.com?lctg=695464 If you no longer wish to receive these emails, you can unsubscribe here: https://blogtrottr.com/unsubscribe/gt/KVJTfy?lctg=695464 Zurück nach oben Artikel - Islamweb: Scharî'a: das islâmische Recht Blogtrottr <busybee@blogtrottr.com>: Sep 23 10:22AM Artikel - Islamweb Artikel - Islamweb Scharî'a: das islâmische Recht http://www.islamweb.net/grn/index.php?page=articles&id=175597 Sep 23rd 2025, 09:52 Der ehrwürdige Qurân wurde herabgesandt, um allen Menschen klar zu machen, dass der Islâm die von Allâh dem Erhabenen angenommene Religion ist. Islâm bedeutet Hingabe an Allâh den Herrn der Welten, indem man Ihm gehorcht, Seinen Geboten folgt und den Ungehorsam Ihm gegenüber meidet. Der Islâm beschränkt sich nicht nur auf einige Anbetungshandlungen, die man verrichtet, vielmehr umfasst er alle Aspekte des Lebens. Der Islâm ist eine umfassende und vollkommene Religion, die das Ziel hat, das Leben der Menschen zu verbessern, sie aus der Finsternis ins Licht zu führen und ihnen den Weg zu Allâh bekannt zu machen. Deswegen gibt es die Anbetungshandlungen, um die Herzen zu reinigen und sie mit Allâh zu verbinden, und es gibt die Anstandsregeln, um die Seele zu läutern. Alle Gebote Allâhs treiben den Menschen zur Güte an und halten ihn von den verwerflichen Handlungen ab, und all dies geschieht gemäß göttlichen Normen und Grundlagen, die von Allâh dem Erhabenen geschaffen worden sind. Der Mensch ist angewiesen, sein ganzes Leben nach diesen Normen zu regeln, falls er Glück, Reinheit, Keuschheit und inneren Frieden für sich und seine |